
| 1978 | Kertzen für die heilige Capell. Zur Wachsverarbeitung in Einsiedeln |
| 1979 | Einsiedler Impressionen – gezeichnet und gemalt. Einsiedler Maler von 1840 bis 1979 |
| 1980 | Einsidler Turpä |
| 1981 | Gwand vo früener |
| 1982 | Das Sihlseegebiet vor dem Stau |
| 1983 | Meinrad Lienert |
| 1984 | Spielen – Spiele |
| 1985 | Einsiedler Winter |
| 1986 | Das Etzelwerk – Ein See verändert eine Landschaft |
| 1987 | Noutzyte – Hunger, Süüche, Wasser, Füür |
| 1988 | Von Bruderschaften, Zünften und Vereinen |
| 1989 | Die Einsiedler Kleinplastiker des 18. und 19. Jahrhunderts |
| 1990 | Die Bahn ist die beste Strasse. Wie Einsiedeln 1870–1877 zu seiner Bahn kam |
| 1991 | Das Grosse Welttheater von Calderon de la Barca in Einsiedeln |
| 1993 | Einsiedeln zur Zeit von Paracelsus |
| 1994 | Kreative Freizeit. 28 einheimische Kunstschaffende stellen sich vor |
| 1995 | Einsiedler Bräuche und Feste im Jahreskreis |
| 1996 | Werbung für Einsiedeln aus fünf Jahrhunderten |
| 1997 | Einsiedeln im Umbruch – 1798 bis 1848 |
| 1999 | Zeitenwende |
| 2000 | Wienacht – Chrippe, Helgeli, Zeieli ... |
| 2002 | Im Bärgland – vom Steimandli zum GPS |
| 2004 | Dr Tüfel isch lous – Einsiedler Fasnacht |
| 2006 | Üseri Musig – 200 Jahre musikalisches Schaffen in Einsiedeln |
| 2008 | Ans Licht geholt – Raritäten und Kuriositäten aus der Sammlung Chärnehus Einsiedeln |
| 2010 | Sammelsurium – Wenn Einsiedler sammeln |
| 2012 | «Weisch nu früener» – Einsiedeln von 1930 bis 1965 |
| 2014 | Einsiedeln – seine Gasthäuser, seine Gäste. Von der Herberge zum Take Away |
| 2016 | Abgestaubt! Fundstücke aus dem Bezirksarchiv Einsiedeln |
| 2018 | Einsiedeln und seine Fotograf(i)en |
| 2021 | Leben und Überleben. Einsiedeln 1939 bis 1945 |